Leitung & Stellvertretung

Leitung: Thomas Filek, MA MEd MSc

Der Paläontologe, Schullehrer, Unilektor und Literat forschte während dem Studium an vergangenen Ökosystemen und dem Zusammenhang zwischen Mensch und Natur. Mit dem seit 2021 gestarteten Projekt BaF -Biodiversität am Friedhof erfüllte er sich einen Traum und verbindet seine Interessen, um heimische Arten zu schützen und Menschen im Bezug auf ein nachhaltiges Leben im Umgang mit ihren tierischen und pflanzlichen Nachbarn aufzuklären.

Stellvertretung: Daria Filek, MSc MEd

Internes Team

Mitwirkende & Citizen Scientists

       

Marion

Aichinger

Schwerpunkt Master-Arbeit: Erstellung didaktischer Konzepte für LehrerInnen und SchülerInnen

Leben findet diese Biologin überall. Auch an Orten, an denen erstmal alles nach Tod aussieht – wie auf Friedhöfen. Jedoch lohnt es sich auch dort, genauer hinzusehen und hinzuhören, denn sie haben durchaus die eine oder andere tierische, pflanzliche oder pilzige Überraschung zu bieten. Ihr Ziel als Lehrerin ist es, ihren Schülern*Innen mit „ihrer Nische“ in Kontakt zu bringen, Begeisterung zu wecken und Interessen zu fördern.

Katharina

Mödritsch

Schwerpunkt Master-Arbeit: Gestaltung der Infoschilder (Eingang und Lehrpfad im Naturgarten)

Als Biologielehrerin ist es immer schon ihr Ziel gewesen Schüler*Innen verschiedene Aspekte des Umweltschutzes näher zu bringen. Sie ist der Meinung: „Nur was man kennt und versteht, wird man auch schützen wollen.“ Daher ist es ihr besonders wichtig, das Schüler*Innen mit der Natur in Berührung kommen, möglichst viele Arten und Ökosysteme kennenzulernen und biologische Prinzipien sowie deren Zusammenhänge zu verstehen. 

           Dominik Wallner

Schwerpunk Master-Arbeit: Faunenvergleich Friedhof vs natürliches Habitat (Wiener Zentralfriedhof)

Als Geschichte- und Biologielehrer hat Dominik sich vom ersten Moment für das BaF Projekt begeistern können. Die Aussicht darauf, verschiedene Arten von Tieren anzutreffen und gleichzeitig einen Teil der Friedhofsgeschichte des größten Wiener Friedhofs kennen zu lernen, motiviert ihn seit Anfang des Projektes jede Woche aufs Neuem, wenn er seine Runden dreht. Dabei achtet er vorrangig auf die unterschiedlichen Tiere, die man dort antreffen kann.

Mag. med. vet. Martina Konecny

Die Fotografin, Tierärztin, Mediendesignerin bemerkte schon in ihrer Jugend, wie spannend es ist, Geschichten in Bildern einzufangen. Gerade der Schutz bedrohter Arten und deren Ökosysteme liegen ihr am Herzen und mit ihren Bildern möchte sie zeigen, wie wichtig der richtige Umgang mit ihnen ist. Die Makrofotografie gehört hierbei zu ihren Leidenschaften.

Raphael Berger

Im Zuge seiner Bachelorarbeit ist die Homepage und Datenbank von BaF entstanden. Regelmäßige Updates und Aktualisierungen, Datenimport – und exports als auch die Kommunikation der wissenschaftlichen Daten stehen für mich im Vordergrund.